Was passt besser zu einem Cafe in dem Inklusion gelebt wird als
Speisekarten, die auch von blinden, sehbehinderten und älteren
Menschen ohne fremde Hilfe gelesen werden können?
Anfang Oktober 2018 konnten wir die neuen Speisekarten in Blinden-
und Großschrift an das Team des Samocca übergeben.
Am Sonnabend, den 17.11.2018 besuchten Mitglieder unseres "Vereins
Blinder undSehbehinderter Aue-Schwarzenberg" und solche des "VdK
Ortsverband AueSchwarzenberg" mit Angehörigen und Freunden die
St. Marienkirche in Annaberg. Einige mussten krankheitsbedingt absagen,
so dass wir letztlich 25 Plätze im Bus von Meichsner-Reisen aus
Schönheide besetzten. Drei Rollifahrer kamen in Annaberg mit dem Taxi
dazu.
Da alle Mitreisenden aus ihren Heimatorten abgeholt wurden, war es
eine schöne Erzgebirgsrundfahrt. Unser Fahrer Herr Andreas Kleinert
erläuterte anschaulich die Umgebung, so dass auch die blinden und
sehbehinderten Fahrgäste jederzeit „im Bilde“ waren. Die "Orgelpfeifen"
genannten Basaltfelsen am Scheibenberg erwähnte Andreas besonders.
"Die von 1502 bis 1511 erbaute Bergmannskirche wurde ausschließlich
von Bergleuten finanziert.", erläuterte uns Herr Schubert während der
ca. 45minütigen Kirchenführung. Zeitweise diente die Kirche als
Getreidelager bzw. als Lazarett und wurde später als Winterkirche
genutzt, da die St.-Annenkirche nicht wirklich beheizbar ist.
Der in der St. Marienkirche befindliche sog. Bergmännische
Krippenweg war der eigentliche Anlass unserer Fahrt: 32 bis 35
(die Zählweise variiert) von vier Holzbildhauern geschnitzte und
von einem Maler bunt bemalte, ca. 1,20 m hohe Figuren, traditionelle
Bergleute bzw. Bürger aus dem 19. Jahrhundert, schmücken die
gesamte Kirche. Wir durften die guten Stücke ertasten und diese
so „im wahrsten Sinne des Wortes“ begreifen. Die vielen filigranen
Details wie z.B. verschiedene Gesichtszüge, Kleidungsstücke oder
Körperhaltungen waren faszinierend! Zugegeben: manche Werkzeuge
des Bergmanns habe ich selbst das erste Mal bewusst "gesehen".
"Die Blinden Hühner", ein Gesangsterzett bestehend aus drei Mitgliedern
unserer beiden Vereine brachten zum Abschluss noch drei Lieder zu
Gehör, eines davon durfte auch der "Hahn" mitsingen.
Danach tat es gut, sich im Ratskeller "Zum Neinerlaa" aufzuwärmen
und einen guten Kaffee und frisch gebackene Eierschecke genießen
zu können, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Im Bus wurden dann schon die nächsten Veranstaltungen wie die
Weihnachtsfeier, eine Fahrt nach Crottendorf (Räucherkerzenherstellung),
die Besichtigung des Naumburger Doms sowie der Sektkellerei Freyburg.
Wir freuen uns darauf!
Der Besuch der St. Marienkirche lohnt sich nicht nur für Menschen mit
einer Sehbehinderung, sie ist barrierefrei. Zur Information hier die
Öffnungszeiten der Bergkirche (im hinteren Bereich des Marktes):
tägl. 11.00 - 17.00 Uhr (während des Weihnachtsmarktes bis 18.00 Uhr)
Ein Bericht von Birgit Kaiser
Durch die finanzielle Unterstützung der Erzgebirgssparkasse konnten
wir nun 3D-Karten für blinde und sehbehinderte Menschen zur
Orientierung im Straßenverkehr anfertigen lassen.
Konkret haben wir Karten zu folgenden Bereichen erstellen lassen:
Postplatz Aue mit
• Busbahnhof
• Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum (Bürgerhaus), Postplatz 3
• "Albrecht Dürer" Grundschule, Postplatz 2
• Deutsche Post, Postplatz 1
Gesundheitsbad "Actinon" Bad Schlema
Richard-Friedrich-Boulevard 7
08301 Bad Schlema
• Ärztehaus, Am Kurpark 11
• Bushaltestelle „Weg zum Gesundheitsbad“ an der Auer Straße
Kulturzentrum "Goldne Sonne"
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
• Erzgebirgssparkasse Filiale Schneeberg, Fürstenplatz 4
• Rathaus Schneeberg, Markt 1
Bahn- und Busbahnhof Schwarzenberg
Bahnhofstraße
08340 Schwarzenberg
• Erzgebirgssparkasse Filiale Schwarzenberg, Grünhainer Straße 10
• Einkaufszentrum, „Ring-Center“ Schwarzenberg, Neustädter Ring 2
Busbahnhof Annaberg
Adam-Ries-Straße 4,
09456 Annaberg-Buchholz
• Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz, Paulus-Jenisius-Straße 43
Die Karten einschließlich Erläuterungen auf Audio-CD können
blinde und sehbehinderte Menschen leihweise bei uns erhalten:
Verein Blinder und Sehbehinderter Aue-Schwarzenberg e.V. (VBS)
Vorsitzende: Renate Müller
Postplatz 3
08280 Aue
Tel.: 037755/2929
E-Mail: kontakt@vbs-asz.de
www.vbs-asz.de
nach oben
- Für blinde und sehbehinderte Besucher werden spezielle
Gruppenführungen angeboten.
- Einzelnen Besuchern wird auf deren Wunsch ein Audioguide zur
Verfügung gestellt. Wir stimmten die Inhalte mit den Verantwortlichen ab.
- Beginn und Ende der Treppen wurden auf unsere Anregung hin mit
einem weißen Strich gekennzeichnet.
Auch Schalter an einzelnen Exponaten wurden speziell für blinde und
sehbehinderte Menschen kenntlich gemacht.
- Ein schemenhaftes Modell aus Holz des Schneeberger Stadtzentrums
wurde, wie auch besondere Muster am Klöppelsack, mit unserer Hilfe
in Punktschrift beschriftet.
- Das Museum wurde im Jahr 2017 in die Broschüre „Sachsen Barrierefrei“
der "Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH" aufgenommen.
- Wir wirkten zudem an der barrierefreien Gestaltung der Internetseite
des Museums mit:
http://www.museum-schneeberg.de/html/volkskunstmuseum.html
- Die Einrichtung des Museums wird seit Herbst 2018 auch in Punktschrift
(wahlweise Voll- oder Kurzschrift) beschrieben. Wir übernahmen den
Druck und stimmten die Inhalte mit der Museumsleitung ab.
- Es gibt noch Einiges zu tun, um noch mehr Barrierefreiheit für blinde
und sehbehinderte Besucher zu erreichen; in diesem Sinne freuen wir
uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Museumsleiterin
Frau Krippner.
nach oben
- Mitwirkung bei der Erstellung eines Landesaktionsplans zur
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen.
- Mitwirkung bei der Schaffung eines Sächsischen Inklusionsgesetzes
- Mitarbeit bei der Aktualisierung der Technischen Forderungen zum "ÖPNV/SPNV für alle"
- Schaffung einers taktilen Wegeleitsystems für blinde und sehbehinderte
Menschen zu den vereinsräumlichkeiten der Grundschule "Albrecht Dürer"
Aue in Zusammarbeit mit der Firma "IVS Beratungs & Vermittlungsagentur"
sowie durch die Förderung "Lieblingsplätze für alle" 2016 des Freistattes
Sachsen.
nach oben
- Mitwirkung bei der blinden- und sehbehindertengerechten Gestaltung
des ÖPNV sowie von Bankautomaten in der Region Aue-Schwarzenberg.
- Durchführung zweier öffentlicher Workshops sowie mehrerer
Vorträge für interessierte Einrichtungen zur barrierefreien
Gestaltung von Internetseiten und elektronischen Dokumenten.
- Mitwirkung bei der barrierefreien Gestaltung der Internetseite
des Erzgebirgskreises sowie der Stadt Schneeberg.
- Informationsveranstaltungen in Schulen, Pflegeheimen,
Krankenhäusern und im Auer Bürgerhaus zum Leben blinden und
sehbehinderter Menschen.
- Mitwirkung bei der blinden- bzw. sehbehindertengerechten
Beschilderung des Landratsamtes im Erzgebirgskreis sowie
Information zum Thema "Barrierefreie Gestaltung von PDF-Dokumenten
bzw. Druckerzeugnissen"
nach oben
- Annaberg ERZGEBIRGSCENTER – Gewerbering, 09456 Annaberg-Buchholz
1x GA-KAD, 1x Audio, BBP, ATÖ, tw rg;
- Annaberg Große Kirchgasse – Große Kirchgasse, 09456 Annaberg-Buchholz
1x KAD, 2x Einzahler, 1x DiPPS, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, ATÖ, tw rg;
- Annaberg Herzog-Georg-Ring – Herzog-Georg-Ring, 09456 Annaberg-Buchholz
1x GA-KAD, 1x Audio, tw rg;
- Annaberg Markt – Buchholzer Straße, 09456 Annaberg-Buchholz
2x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 3x Audio, WLAN, BPP, ATÖ, tw rg, rg GAA;
- Antonsthal – Jägerhäuser Straße, 08359 Breitenbrunn-Antonsthal
1x GA-KAD, 1x Einzahler, 2x Audio, BPP, wg rg;
- Aue Altmarkt – Altmarkt, 08280 Aue
1x GAA, 2x KAD, 2x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, BPP, ATÖ, tw rg;
- Aue SIMMEL-MARKT-PASSAGE – Wettiner Straße, 08280 Aue
2x GA-KAD, 2x Audio, BPP, ATÖ, wg rg;
- Auerbach – Obere Hauptstraße, 09392 Auerbach
1x GA-KAD, 1x DiPPS, 1x Audio, BPP, tw rg;
- Bärenstein – Oberwiesenthaler Straße, 09471 Bärenstein
1x GA-KAD, 1x Audio;
- Bernsbach – Schulstraße, 08315 Lauter-Bernsbach
1x GA-KAD, 1x KST, 1x Audio,; BPP, tw rg;
- Breitenbrunn – Hauptstraße, 08359 Breitenbrunn
1x KAD, 1x Einzahler, 1x Audio, WLAN, tw rg;
- Burkhardtsdorf – Obere Hauptstraße, 09235 Burkhardtsdorf
1x GA-KAD, 1x DIPPS, 1x Audio;
- Crottendorf – Annaberger Straße, 09474 Crottendorf
1x GA-KAD, 1x DiPPS, 1x KST, 1x Audio, tw rg;
- Ehrenfriedersdorf – Markt, 09427 Ehrenfriedersdorf
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, WLAN, BPP, ATÖ, tw rg;
- Eibenstock – Schönheider Straße, 08309 Eibenstock
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, tw rg;
- Geyer – Altmarkt, 09468 Geyer
1x GAA, 2x KAD, 1x DiPPs, 1x Audio, WLAN, BPP, tw rg;
- Grünhain – Markt, 08344 Grünhain-Beierfeld
1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x Audio, tw rg;
- Grünhainichen – Chemnitzer Straße, 09579 Grünhainichen
1x GA-KAD, 1x DiPPS, 1x Audio, wg rg;
- Jahnsdorf – Chemnitzer Straße, 09387 Jahnsdorf
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Audio;
- Johanngeorgenstadt – Eibenstocker Straße, 08349 Johanngeorgenstadt
1x GA-KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x KST, 2x Audio, WLAN, BPP, tw rg;
- Königswalde – Annaberger Straße, 09471 Königswalde
1x GA-KAD, 1x DiPPS, 1x Audio, tw rg;
- Lauter – Alte Auer Straße, 08315 Lauter-Bernsbach
1x GAA, 2x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 1x Audio,, WLAN, BPP, ATÖ, wg-rg;
- Lößnitz – Rudolf-Weber-Straße, 08294 Lößnitz
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1 KST, 2x Audio, WLAN, ATÖ, tw rg;
- Marienberg Hanischallee – Hanischallee, 09496 Marienberg
2x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 2x KST, 3x Audio; SF, WLAN, BPP, ATÖ, tw rg;
- Marienberg KAUFLAND – Am Lautengrund, 09496 Marienberg
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, ATÖ, wg rg;
- Marienberg Markt – Markt, 09496 Marienberg
1x GA-KAD, 2x KAD, 1x Einzahler, 2x Audio, WLAN, tw rg;
- Mildenau – Annaberger Straße, 09456 Mildenau
1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x Audio, ATÖ, tw rg;
- Neukirchen – Hauptstraße, 09221 Neukirchen
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 2x Audio, SF, WLAN, ATÖ, tw rg;
- Neuoelsnitz – Pflockenstraße, 09376 Oelsnitz
1x GA-KAD, 1x Audio, tw rg;
- Neuwürschnitz – Hartensteiner Straße, 09376 Oelsnitz
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Audio, tw rg;
- Niederdorf – Feldstraße,09366 Niederdorf
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, tw rg;
- Oberwiesenthal – Markt, 09484 Kurort Oberwiesenthal
1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x Audio, tw rg;
- Oelsnitz – Albert-Funk-Schacht-Straße, 09376 Oelsnitz
1x GAA, 2x KAD, 1x Einzahler, 2x Audio, SF, WLAN, tw rg;
- Olbernhau Gessingplatz – Gessingplatz, 09526 Olbernhau
1x GA-KAD, 1x Audio, wg rg;
- Olbernhau Grünthaler Straße – Grünthaler Straße, 09526 Olbernhau
1x GAA, 1x KAD, 1x Einzahler; 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, wg rg;
- Pockau – Flöhatalstraße 09509 Pockau-Lengefeld
1x KAD, 1x Einzahler, 1x Audio, WLAN, tw rg;
- Raschau – Hauptstraße, 08352 Raschau-Markersbach
1x GA-KAD, 1x KST, 1x Audio, SF, BPP, tw rg;
- Reitzenhain – Ernst Thälmann Straße, 09496 Marienberg
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP;
- Scharfenstein – Bahnhofstraße, 09430 Drebach
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, wg rg;
- Schlettau – Markt, 09487 Schlettau
1x KAD, 1x Einzahler, 1x Audio, WLAN;
- Schneeberg Fürstenplatz – Fürstenplatz, 08289 Schneeberg
2x KAD, 2x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, BPP, tw rg;
- Schneeberg Siedlung – Thomas-Müntzer-Straße, 08289 Schneeberg
2x GA-KAD, 2x Audio, BPP, wg rg;
- Schönheide – Hauptstraße, 08304 Schönheide
1x GA-KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x KST, 2x Audio, BPP, tw rg;
- Schwarzenberg Grünhainer Straße – Grünhainer Straße, 08340 Schwarzenberg
2x GAA, 1x KAD, 1x Einzahler, 2x KST, 3x Audio, SF, WLAN, BPP, tw rg;
- Schwarzenberg Grünstädtel – Alte Bahnhofstraße, 08340 Schwarzenberg
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, tw rg;
- Schwarzenberg Heide – Am Lindengarten, 08340 Schwarzenberg
1x GA-KAD, 1x Audio, tw rg;
- Schwarzenberg KAUFLAND – Karlsbader Straße, 08340 Schwarzenberg
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, ATÖ, wg rg;
- Schwarzenberg Sonnenleithe – Sachsenfelder Straße, 08340 Schwarzenberg
1x GA-KAD, 1x KST, 1x Audio, wg rg;
- Sehmatal – Karlsbader Straße, 09465 Sehmatal-Sehma
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 2x Audio, WLAN, BPP, ATÖ, tw rg;
- Seiffen – Hauptstraße, 09548 Kurort Seiffen
1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x Audio, wg rg;
- Stollberg – Rathausstraße, 09366 Stollberg
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, BPP, ATÖ, rw rg;
- Stollberg KAUFLAND – Auer Straße, 09366 Stollberg
1x GA-KAD, 1x Audio, BPP, ATÖ, tw rg;
- Thalheim – Stollberger Straße, 09380, Thalheim
1x GA-KAD, 1x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, WLAN, BPP, tw rg;
- Zöblitz – Am Marktplatz, 09496 Marienberg-Zöblitz
1x GA-KAD, 1x Audio, wg rg;
- Zschopau – Altmarkt; 09405 Zschopau
1x GA-KAD, 2x KAD, 2x Einzahler, 2x KST, 3x Audio, SF, WLAN;
- Zschorlau – Friedensstraße, 08321 Zschorlau
1x KAD, 1x Einzahler, 1x DiPPS, 1x KST, 1x Audio, BPP, tw rg;
- Zwönitz – Annaberger Straße, 08297 Zwönitz
1x GA-KAD, 2x KAD, 1x Einzahler, 1x KST, 2x Audio, SF, WLAN, wg rg;
- Zwönitz KAUFLAND – Albin Trommler Straße, 08297 Zwönitz
1x GA-KAD, 1x Audio, wg rg.
Die Corona-Pandemie brachte es mit sich, dass jede einzelne Veranstaltung,
die wir tatsächlich durchführen konnten, schon für sich genommen ein
Höhepunkt war, denn nur allzu viele Veranstaltungen mussten auch wir
absagen. Und das finden wir sehr schade.
Ein echter Höhepunkt war für einige unserer Mitglieder der Besuch des
„Winterstein Theaters“ Annaberg im Februar, wo das Stück
„DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN“ – mit Audiodeskription gezeigt wurde.
Dabei wurde das szenische Geschehen auf der Bühne während der
Dialogszenen und musikalischen Nummern synchron beschrieben. Vor
Stückbeginn gab es eine blindengerechte Führung über die Bühne und
eine Stückeinführung inklusive Kostümproben.
Im Juli besuchten wir die Elbklause in Niederlommatzsch, genossen
eine wirklich lustige Schiffsfahrt auf der Elbe und besuchten die
Weinerlebniswelt der Winzergenossenschaft in Meißen – natürlich
nicht ohne eine kleine Kostprobe.
Im Oktober fuhren wir zum Schloss Augustusburg, wo wir das
Zusammensein im Wissen, dass dergleichen wohl bald nicht mehr
möglich sein würde, umso mehr genossen haben.
Dem Thema Barrierefreiheit widmeten wir uns, wo und wann es nur ging:
So hielten wir für die HTW Dresden einen Vortrag zum Thema "Barrierefreie
Dokumente“, äußerten uns zur Zulassung von Elektrokleinstfahrzeugen auf
Gehwegen, versuchten (vorerst leider erfolglos), den Schneeberger Markt
für blinde und sehbehinderte Fußgänger sicherer vor Autofahrern zu machen,
durften uns in der wieder eröffneten „Papiermühle Zwönitz“ mit einigen
Vorschlägen zugunsten blinder und sehbehinderter Besucher einbringen,
begleiteten die barrierefreie Gestaltung von Ampelanlagen in Aue und
brachten uns bei der barrierefreien Gestaltung der Internetseite des
Erzgebirgskreises aktiv mit ein. Außerdem kämpften wir dafür, dass der
Lebensmitteleinkauf für blinde und sehbehinderte Kunden künftig
leichter wird.
Mit unserer Hilfe konnte in diesem Jahr ein Modell der "Silberschmelzhütte
St. Georgen" in Schneeberg aufgestellt werden.
Wirklich Spaß gemacht hat der Besuch in der „Windbergschule Zwickau“,
wo drei 3. Klassen viele Fragen und noch mehr Neugier für das alltägliche
Leben blinder und sehbehinderter Menschen zeigten.
Und dann waren da glücklicherweise auch noch viele Fragen blinder und
sehbehinderter Menschen oder deren Angehöriger, auf die wir telefonisch
oder per E-Mail umfassend antworten konnten.
Uns gelang es, uns an sieben Donnerstagen zum Kegeln zu treffen, einmal
waren wir beim Bowling und dreimal zusammen wandern.
Wir führten drei Info-Stammtische durch, einen u.a. zum Thema:
„Sehbehindert oder blind im Internet unterwegs“.
Wir hoffen auf das Jahr 2021, denn wir haben noch so viele Ideen!
Auch im Jahr 2019 erhielten wir einige Anrufe oder Besuche interessierter
Menschen während unserer Sprechstunden oder bei unseren Infoständen
z.B. beim Auer Stadtfest oder beim „Mobilen Seniorenwegweiser“ in
Schwarzenberg. Wir konnten geeignete Hilfsmittel empfehlen oder Tipps
und Hilfestellung für die Beantragung von Blindengeld und weiteren
Nachteilsausgleichen geben.
Leider war die Nachfrage von Seiten der Schulen nicht so groß wie im
Vorjahr. Umso mehr haben wir uns über das Interesse der Kinder im Hort der Grundschule „Albrecht Dürer“ in Aue gefreut.
Wir setzten uns für die barrierefreie Gestaltung von Ampelanlagen in Aue ein. Und unterstützten u.a. das „Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge“ bei der
barrierefreien Gestaltung.
Eine echte Abwechslung waren auch im Jahr 2019 unsere Fahrten, die uns
diesmal nach Crottendorf zum „Raacherkarzle machen“, in das Leipziger
Neuseenland, zum Naumburger Dom in die Sektkellerei Freyburg und zum
Fichtenhäusel in Bärenstein führten.
Aus unserem Veranstaltungsplan für 2019:
Sehr schön waren auch die Wanderungen, die wir gemeinsam mit
dem "VdK Ortsverband ASZ" durchgeführt haben.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat haben wir im "Blauen Engel"
in Aue gekegelt.
Jeden dritten Mittwoch im Monat war Info-Stammtisch im "Samocca" Aue.
Ein Thema war z.B.: "Tipps für Angehörige blinder und sehbehinderter
Menschen“.
Am 14.12.2019 ging mit unserer Weihnachtsfeier, die wir gemeinsam mit
dem VdK im Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Schneeberg durchführten,
Ein sehr schönes Vereinsjahr zu Ende.
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück:
Auch das Jahr 2017 war ein Gutes für unseren Verein:
So Manchem konnten wir im Rahmen unserer Sprechstunden, die an jedem
dritten Donnerstag im Monat stattfinden, helfen, sei es mit einer sprechenden
Uhr, einem Spiel für Blinde oder Sehbehinderte oder durch die richtigen Tipps,
wie man Blindengeld beantragen kann oder einen bestimmten Hilfsmittelantrag
an die Krankenkasse begründen muss.
Spiele für blinde und sehbehinderte aber auch sehende Menschen, haben wir
darüber hinaus z.B. bei Stadtfesten oder Informationsnachmittagen bekannt
machen können.
In Schulen, Gerichten, dem Integrationsamt Chemnitz und anderen Institutionen
führten wir Informationsveranstaltungen zu den Themen "Blindheit und
Sehbehinderung - richtiger Umgang und Hilfsmittel" und "Barrierefreie
Informationstechnik" durch. Das Interesse und die Neugier der Zuhörer waren
beeindruckend!
Viele von uns werden noch gern an unsere Fahrten zur Schokoladenmanufaktur
Meerane, zum Wörlitzer Park oder nach Herrnhuth denken.
Hier nur stichpunktartig einige unserer weiteren Veranstaltungen 2017 im Überblick:
9.3.: Frauentag
24.3.: Besuch Gesundheitsbad „Actinon“ Bad Schlema
17.5.: Minigolf in Bad Schlema
6.6.: Sehbehindertentag mit umfangreicher Hilfsmittelpräsentation
Orcam - eine Brille, die blinden Menschen Orientierung schenkt
16.7/17.7.: Stand beim Auer Stadtfest
14.10.: Vortrag zu aktuellen Gesetzesänderungen im Bereich der Pflegeversicherung
Eine schöne Abwechslung waren die Wanderungen, die wir gemeinsam mit
dem "VdK Bereichsverband ASZ") durchgeführt haben.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat haben wir im "Blauen Engel" in Aue gekegelt.
Jeden dritten Mittwoch im Monat war Info-Stammtisch im "Samocca" Aue.
Ein Thema war z.B.: "Literatur für Blinde und Sehbehinderte Menschen -
Ausleihmöglichkeiten und Abspielen von Hörbüchern".
Wir hoffen, dass das Jahr 2018 mindestens genauso erfolgreich und schön
wird! Helfen Sie dabei mit, melden Sie sich ruhig mal bei uns.
Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurück:
So Manchem konnten wir im Rahmen unserer Sprechstunden, die an
jedem dritten Donnerstag im Monat stattfinden, helfen, sei es mit
einer sprechenden Uhr, einem Spiel für Blinde oder Sehbehinderte oder
durch die richtigen Tipps, wie man Blindengeld beantragen oder einen
bestimmten Hilfsmittelantrag an die Krankenkasse begründen muss.
Wir haben uns mit vielen anderen Mitstreitern erfolgreich für den Erhalt der
Bahnstrecke Aue-Chemnitz eingesetzt.
In verschiedenen Schulen führten wir Veranstaltungen zum Thema
"Blindheit und Sehbehinderung" durch. Das Interesse und die Neugier
der Kinder waren beeindruckend!
Viele von uns werden noch gern an unsere Fahrt nach Berlin im Juni zurück
denken.
Die Stadtrundfahrt und der Besuch des Deutschen Bundestages waren dabei
ganz besondere Erlebnisse.
Ein echter Höhepunkt nicht nur für unsere Frauen waren auch die
"Stilberatungen für blinde und sehbehinderte Menschen", die Annett Krones,
Geschäftsführerin der Auer Modeboutique „Christine E“ für uns durchführte.
Hier nur stichpunktartig einige unserer weiteren Veranstaltungen 2015 im
Überblick:
• 18.04.: Gesprächsrunde zum Thema "Hilfe - Welche oder wieviel Hilfe
sollte man annehmen?" in Schwarzenberg
• 25.5.: Minigolf in Bad Schlema
• 29.5.: Tagesfahrt Schloss & Park Lichtenwalde mit Führung
• 22.-24.7.: Wochenendfahrt in die Aura-Pension "Villa Rochsburg"
• 03.08.: Mitwirkung am Behindertentag im Bergbaumuseum Oelsnitz
• 22.9.: Öffentlicher Workshop zur Erstellung barrierefreier digitaler
Dokumente und Websites, durchgeführt vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen
• 08.10.: Vortrag "Hilfsmittel - Welche gibt es und wer zahlt?"
• 04.11.: Ausfahrt – Kaverne Markersbach
• 18.11.: Bowling im Icehouse Aue
• 26.11.: Besuch des Weihnachtskonzerts des Blema-Chores "Gerhard Hirsch" Aue e.V."
Eine schöne Abwechslung waren die Wanderungen, die wir gemeinsam
mit dem Sozialverband VdK Bereichsverband ASZ durchgeführt haben.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat haben wir im "Blauen Engel" in Aue
gekegelt.
Jeden dritten Mittwoch im Monat war Info-Stammtisch im "Samocca" Aue.
Ein Thema war z.B.: "Medizinische Versorgung - große und kleine Helfer für
blinde und sehbehinderte Menschen".
Wir hoffen, dass das Jahr 2017 mindestens genauso erfolgreich und schön
wird!
Helfen Sie dabei mit, melden Sie sich ruhig mal bei uns.
nach oben
Wir blicken auf ein gutes Jahr 2015 zurück:
So Manchem konnten wir im Rahmen unserer Sprechstunden, die an jedem
dritten Donnerstag im Monat stattfinden, helfen.
Besonderen Anklang fanden unsere Erste-Hilfe-Kurse mit dem DRK
speziell für blinde und sehbehinderte Menschen, die wir jeweils
ortsnahe durchführten.
Hier nur stichpunktartig einige unserer weiteren Veranstaltungen 2015 im
Überblick:
27.06.: Fahrt nach Bautzen mit Besuch des dortigen Senfmuseums
sowie eines Reiterhofes in Königswartha
17. bis 19.07.: Wochenendfahrt in die Aura-Pension "Villa Rochsburg"
29.07.: Mitwirkung am Behindertentag im Bergbaumuseum Oelsnitz
05.10.: Öffentlicher Workshop zur Erstellung barrierefreier digitaler Dokumente
und Websites, durchgeführt vom Antidiskriminierungsbüro Sachsen
10.10.: Vortrag "Diabetes und Augenprobleme" im Rahmen der „Woche des
Sehens“
14.11.: Besuch des August-Horch-Museums in Zwickau
20.11.: Bowling im Icehouse Aue
28.11.: Besuch des Weihnachtskonzerts des Blema-Chores "Gerhard Hirsch" Aue e.V."
12.12.: Weihnachtsfeier in der Gaststätte "Goldne Sonne" in Schneeberg
Eine schöne Abwechslung waren die Wanderungen, die wir gemeinsam
mit dem "VdK Bereichsverband ASZ") durchgeführt haben. Eine führte uns
z.B. von Lößnitz zur Friedenskirche in Aue, eine andere durch den
Hartensteiner Forst. Ein Höhepunkt war eine Führung durch den
Festenburger Stollen.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat haben wir im "Blauen Engel" in Aue
gekegelt.
Und noch nicht genug Sport: Zweimal haben wir Minigolf in Bad Schlema
gespielt.
Jeden dritten Mittwoch im Monat war Info-Stammtisch im Auer
"Hutzen-Haisel" oder im "Samocca" Aue. Ein Thema war z.B.:
"Medizinische Versorgung - große und kleine Helfer für blinde und
sehbehinderte Menschen".
Wir arbeiten daran, dass das Jahr 2016 mindestens genauso erfolgreich
und schön wird! Helfen Sie dabei mit, melden Sie sich ruhig mal bei uns.